Treffen Sie den Kesselflicker - - Theodorus te Brake -

Vom Weber bis zum Färber und vom Stellmacher bis zum Metzger: Hier im sogenannten „GartendorfScholtenenk finden Sie seit Jahrzehnten die Menschen mit zwei rechten Händen. Die Macher, die Arbeiter, die Handwerker! Viele arbeiteten bei der Batavier, der Tricot oder in einem Genossenschaftsladen als Bäcker oder Metzger. Ich nicht, wohlgemerkt. Ich war ein Freibeuter. Ein Kesselflicker, der hier und da einen Gelegenheitsjob angenommen hat: Pfannen reparieren, Kücheneier für eine zweite Runde vorbereiten - solche Arbeiten.

Als ich um 1918 von den Plänen von Öffentlicher Wohnungsbau hörte, sah ich meine Chance: Wohnungen für kleine Leute mit eigenem Garten, damit sie sich selbst versorgen konnten. Auf diese Weise blieben die Löhne niedrig, und die Leute hatten trotzdem jeden Abend etwas zu essen in der Pfanne. Und wo könnte ein Kesselflicker besser aufgehoben sein als bei den einfachen Leuten, die ihr Geld in der Textilindustrie und bei der Eisenbahn verdienen? Die lassen wenigstens noch gerne ihre Küchengeräte ausbessern, statt für ein neues zum Kupferschmied zu gehen.

Mit meinem Lappen, meiner Dose und einem netten Gespräch vermittelte ich Fachleuten mit bescheidenem Einkommen eine Wohnung der kleinsten Art. Was das zu kosten hatte, fragen Sie? Immerhin weit über 2 Gulden 50 pro Woche. Wenn man weitere 60 Cent entbehren konnte, bekam man einen Schuppen, in dem man seine Gartengeräte und Rüben unterbringen konnte. Aber man musste aufpassen, dass man keinen Unfug anstellte; ab und zu schmierte die Jugend grüne Seife auf das Gebälk. Ich überlegte kurz, ob ich meinen Stoff und mein Blech gegen ein paar Tischlerwerkzeuge eintauschen sollte, aber leider lebten schon zwei von ihnen im Scholtenenk. Nur rechte Hände, verstehst du?

- Theodorus te Brake -

Weiter auf der Route

Wir gehen jetzt zum nächsten Ort. Zeigen Sie die Route auf der Karte an.

Halten Sie sich rechts und gehen Sie durch Scholtenenk bis zur Kreuzung mit der Verlengde Ratumsestraat. Biegen Sie erneut rechts ab und gehen Sie bis zur Kreuzung mit der Hauptstraße. Überqueren Sie diese, bis Sie wieder das Museum Villa Mondriaan erreichen. Bleiben Sie auf dieser Seite der Straße, De Zonnebrink, und biegen Sie links ab. Gehen Sie weiter, bis Sie auf der rechten Seite ein großes Steintor sehen.

Sie sind nun an der vierten Ort der Wanderroute Handwerk in Winterswijk angekommen.

Klicken Sie unten auf den Button 'Weiter', um die Geschichte zu diesem Ort zu lesen.
 

Zurück    Weiter