Treffen Sie die Weber - - Hendrik te Selle -
Willkommen am Eingangstor der Batavier, dem einzigen Überbleibsel der großen Textilfabrik, die hier einst stand. Wie oft bin ich hier schon durchgegangen, während der „Schwarzampf“ über Winterswijk hing und die Webstühle im Inneren wie verrückt surrten? Wir arbeiteten und färbten und stellten Pelze her, bis zu 63 Stunden in der Woche.
Das fing alles ganz anders an, kann ich Ihnen sagen: Ich lernte das Handwerk inmitten des leisen, manchmal unregelmäßigen Ratterns der Handwebstühle, die man selbst antreiben musste. Mit etwa 25 Mitarbeitern waren wir im Weberhaus, schräg gegenüber. Wir nannten unseren Arbeitsplatz zwar 'Fabrik' - das klingt so herrlich vornehm -, aber die Arbeit war nicht wirklich stromlinienförmig: Damals war es keine Ausnahme, mutig auf den Chef zuzugehen und ihm mitzuteilen: „Morgen muss ich Bohnentöpfe oder Ale zum Land bringen und dann komme ich nicht!“
Wie anders wurde es ab 1869: Dampfbetriebene Webstühle kamen auf und Herr Jan Willink suchte die Zusammenarbeit mit W. Paschen. Plötzlich konnte ein einziger Angestellter nicht mehr nur einen, sondern vier Webstühle bedienen, und die Produktion schnellte in die Höhe. Wenn eine solche Vervierfachung der Gehälter nur auch ein Thema gewesen wäre....
Aber ich will mich nicht beklagen; die Textilien brachten Winterswijk viel. Und von meinem Gehalt - immerhin 4,50 Gulden pro Woche - waren die Häuser der Öffentlicher Wohnungsbau an der Scholtenenk gerade noch bezahlbar. Tatsächlich wohnten einige Handwerker noch lange Zeit in der kleinen Fabrik, in der alles begann, gegenüber in der Ratumsestraat. Bis das Gebäude im Jahr 1914 dem Erdboden gleichgemacht wurde. Können Sie es sich noch vorstellen?
- Hendrik te Selle -
Weiter auf der Route
Wir gehen jetzt zum nächsten Ort. Zeigen Sie die Route auf der Karte an.
Folgen Sie weiter der Straße De Zonnebrink bis zur Kreuzung gegenüber dem Kirchturm. Biegen Sie rechts ab und gehen Sie gerade aus in die Willinkstraat, inzwischen den beiden Gastronomiebetrieben in die Einkaufsstraße. Biegen Sie rechts ab und sofort wieder links in die Spoorstraat. Gehen Sie die Spoorstraat bis zum Ende und überqueren Sie die Stationsstraat. Sie befinden sich nun vor dem schönen alten Bahnhofsgebäude von Winterswijk.
Sie sind nun an den fünften Ort der Wanderroute Handwerk in Winterswijk angekommen.
Klicken Sie unten auf den Button 'Weiter', um die Geschichte zu lesen, die zu diesem Ort gehört.