Treffen Sie die Strickerin - - Jacomina Willemsen -
"Wissen Sie, wer auch Personal auf die Straße setzt?" Diesen Satz hörte ich als einer der Veteranen der Tricotfabrik immer wieder! Während in der Blütezeit mehr als 1.500 Menschen in der Winterswijker Textilindustrie beschäftigt waren, ging diese Zahl ab den 1950er und 1960er Jahren rapide zurück ... 'Konkurrenz aus dem Ausland', hörte ich meine Strickerkollegen regelmäßig zwischen den Trikotiermaschinen seufzen.
In diesen letzten Jahren ging ich in meiner Pause gerne an der Villa an der Ecke Wilhelminastraat vorbei. Dort wohnte der Gründer des Tricots: Geert Jan Willink, Jans Cousin. Als ich gerade meine Arbeit bei Tricot aufnahm, hörte ich viele Geschichten über Geert Jan, der in der Remise dieser Villa mit Maschinenstricken experimentiert haben soll. Dies führte 1888 zur Gründung der Tricotfabrik, damals noch in bescheidenem Rahmen. Mit nur 12 Mädchen, in einer Werkstatt hinter der Familienvilla.
Zwischen 1912 und 1920 wurde angeblich ununterbrochen gebaut, so schnell wuchs das Unternehmen. Vater und Sohn Beltman entwarfen die beiden Gebäude, die heute noch hier stehen: die Spinnerei, wo die Garne aufgespult wurden, und die Wilhelmina, in der die Strickmaschinen ratterten. Ikonische Gebäude, charakteristisch für den Textilreichtum der Achterhoek. Wie hätten wir wissen können, dass das Tricot bereits 1978 seine Pforten schließen würde? Und dass zwei Jahre später sogar die Dampfweberei De Batavier folgen würde?
- Jacomina Willemsen -
Weiter auf der Route
Wir gehen jetzt zum nächsten Ort. Zeigen Sie die Route auf der Karte an.
Kehren Sie auf die Hauptstraße, den Groenloseweg, zurück, biegen Sie rechts ab und gehen Sie bis zum Kreisverkehr.
Überqueren Sie diesen und gehen Sie in die Einkaufsstraße, die Meddosestraat. Gegenüber der alten Fassade von Hausnummer 25 biegen Sie links in die Nieuwstraat ein. Gehen Sie diese schöne, historische Straße entlang, bis Sie an der Ecke des Marktes ankommen.
Biegen Sie links in die Ratumsestraat ein und gehen Sie weiter, bis Sie auf der rechten Seite das Museum Villa Mondriaan erreichen. Überqueren Sie diese und gehen Sie nach links, nach dieVredensestraat. Gehen Sie an der Apotheke und der Arztpraxis vorbei und biegen Sie dann sofort rechts in den kleinen Weg ein. Sie befinden sich jetzt in der Noteboomstraat.
Am Ende der Noteboomstraat biegen Sie links in die Eikenstraat und gleich wieder rechts in die Beukenstraat ein. Gehen Sie weiter bis zur Kreuzung mit der Scholtenenk.
Sie sind nun an der dritten Ort der Wanderroute Handwerk in Winterswijk angekommen.
Klicken Sie unten auf den Button 'Weiter', um die Geschichte zu diesem Ort zu lesen.