Treffen Sie den Bäcker - - Herman Meerdink -
Entschlossenheit und Einigkeit: das ist es, was die Räumlichkeiten der Kooperativ De Dageraad seit ihrer Errichtung im Jahr 1934 auf mich ausstrahlten. Auch in meinem schönen Winterswijk haben sich in dieser Zeit Handwerker und Arbeiter in Genossenschaften mit klangvollen Namen zusammengeschlossen. Die Industrialisierung mag viele Veränderungen mit sich gebracht haben, gemeinsam waren wir stark!
So fühlte ich mich jedes Mal, wenn ich auf mein Bäckerfahrrad stieg und das Buntglasfenster des Dageraad-Gebäudes leuchten sah. Eine Darstellung des Anbruchs eines neuen Tages, gemalt von Max van Dam. Eine schöne Handwerkskunst, wie ein raffiniertes Stück Patisserie.
Als Bäcker arbeitete ich seit 1913 in dem Genossenschaftsgebäude etwas weiter die Straße hinunter, an der Ecke zur Schoolstraat. Eine harte Arbeit, obwohl mein Vater mich nie klagen ließ: Zu seiner Zeit wurde das Roggenbrot noch mit den Füßen geknetet, eine Arbeit, die bei vielen zu „Bäckerbeinen“ führte. Zu meiner Zeit hatte ich das Glück, eine einfache Knetmaschine zu besitzen. Das machte das Brot erschwinglicher und die Arbeit etwas leichter, aber es verdreifachte auch die Nachfrage.
Also Faulenzen? Niemals! Wenn das Backen endlich abgeschlossen war, brachten wir die Produkte auch mit Lieferrädern zu den Leuten nach Hause. Dass dein Arbeitstag manchmal sechzehn Stunden dauerte, das hast du ja einkalkuliert...
- Herman Meerdink -
Weiter auf der Route
Wir gehen jetzt zum nächsten Ort. Zeigen Sie die Route auf der Karte an.
Wir gehen nun zurück zum alten Rathaus und zum Vrijheidspark, dem Ausgangspunkt der Wanderroute Handwerk in Winterswijk.
Gehen Sie rechts am Gebäude von De Dageraad vorbei, in die Jonendwarsstraat. Am Ende biegen Sie rechts ab. Gehen Sie über die Schoolstraat zurück zum Vrijheidspark.
Endpunkt
Wir sind wieder am alten Rathaus angekommen. Der Ort, an dem Sie die Wanderroute Handwerk in Winterswijk begonnen haben.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Dorfspaziergang und die Erzählungen des Steinmetzes, des Strickers, des Kesselflickers, des Webers, des Schwellenmachers und des Bäckers gefallen haben. Die Einblicke in ihr Leben von 1880 bis 1980 helfen uns, die reiche Handwerksgeschichte von Winterswijk besser zu verstehen.
Wussten Sie schon, dass es in Winterswijk noch viele andere interessante Wanderrouten gibt? Im Fremdenverkehrsbüro, der sich im alten Rathaus befindet, finden Sie eine große Auswahl an Routen im Zentrum und in den schönen Weilern von Winterswijk. Hier finden Sie auch Informationen über Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Aktivitäten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des VVV helfen Ihnen gerne weiter!