Jubiläumsausstellungen: 10 Jahre Villa Mondrian

Zu sehen im Museum Villa Mondrian: Mondrian: die Familie. In der Jubiläumsausstellung wird die Kunst von Vater, Onkel und Sohn Mondrian zum ersten Mal gemeinsam gezeigt. Der Name Mondrian" wird heute meist mit dem Maler in Verbindung gebracht, der die Kunst radikal verändern sollte. Doch die künstlerischen Einflüsse von Vater und Onkel Mondrian sind in den Werken des jungen Piet deutlich zu erkennen.

Während Piet Mondrian junior sich der autonomen Kunst widmete, setzte sein Vater sein Zeichentalent für politisch-soziale Zwecke ein. Onkel Frits Mondrian, zu seiner Zeit ein gefeierter Maler, gab die Kunst der Malerei eifrig an seinen Neffen weiter. Die Villa Mondrian zeigt nun, wie diese unterschiedlichen Ansichten die Entwicklung und das Ansehen der Künstlerfamilie beeinflussten.

Einzelausstellung: Marjolein Rothman: INTERVAL

Wie Mondrian d…

Zu sehen im Museum Villa Mondrian: Mondrian: die Familie. In der Jubiläumsausstellung wird die Kunst von Vater, Onkel und Sohn Mondrian zum ersten Mal gemeinsam gezeigt. Der Name Mondrian" wird heute meist mit dem Maler in Verbindung gebracht, der die Kunst radikal verändern sollte. Doch die künstlerischen Einflüsse von Vater und Onkel Mondrian sind in den Werken des jungen Piet deutlich zu erkennen.

Während Piet Mondrian junior sich der autonomen Kunst widmete, setzte sein Vater sein Zeichentalent für politisch-soziale Zwecke ein. Onkel Frits Mondrian, zu seiner Zeit ein gefeierter Maler, gab die Kunst der Malerei eifrig an seinen Neffen weiter. Die Villa Mondrian zeigt nun, wie diese unterschiedlichen Ansichten die Entwicklung und das Ansehen der Künstlerfamilie beeinflussten.

Einzelausstellung: Marjolein Rothman: INTERVAL

Wie Mondrian durchlief auch die in Eibergen geborene Malerin Marjolein Rothman einen Prozess von der Figuration zur Abstraktion. Rothman hat in ihrer Jugend in der Region Achterhoek gelebt; die Erfahrung der malerischen Landschaft schwingt daher in ihrem Werk mit. Ihre Darstellungen sind in wenige Ebenen unterteilt. In ihrer Einzelausstellung 'Interval' erhalten Figuration, Realität und das scheinbar Ungreifbare eine ganz neue Bedeutung.

Sheltersuit: Design mit einer Notwendigkeit

Das Jahr 2015 markiert den Beginn der Sheltersuit Foundation, die von Bas Timmer ins Leben gerufen wurde. Nach seinem Studium an der Modeakademie stößt der Designer auf ein dringendes Problem. Als ein Bekannter von ihm durch Unterkühlung ums Leben kam, war es für Timmer an der Zeit, zu einer Lösung beizutragen. Die modische Bekleidungslinie, die er entwirft, soll nicht zu hohen Preisen verkauft werden, sondern in den Schutzanzug übersetzt werden. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung vom Prototyp bis zum Sheltersuit, wie er heute verwendet wird.

Während des gesamten Monats Mai finden im und um das Museum herum Aktivitäten statt. Das vollständige Programm finden Sie auf der Website der Villa Mondrian.

Wann

  • Jeden dienstag, mittwoch, donnerstag, freitag, samstag und sonntag bis zum 29. oktober 2023 von 11:00 bis 17:00

Preise

  • Karten sind online unter villamondriaan.nl/tickets und an der Museumskasse erhältlich.
    Erwachsene: 12,00 € pro Person
    VIP-Eintritt inklusive Kaffee und etwas Leckerem im Café: € 13,00 pro Person
    Gruppentarif (ab 10 Personen): 9,00 € pro Person
    Jugendliche bis zu 18 Jahren: freier Eintritt
    Museumkaart: Freier Eintritt
    Freunde des Museums: Freier Eintritt

Hotspot